Decarb & Infusion: Warum getrennt immer besser ist
In diesem Video zeigen wir, warum Decarb und Infusion getrennt die bessere Lösung ist:
THCA ist nicht fettlöslich – erst nach dem Decarb geht es ins Öl.
70 °C reicht zum Extrahieren, aber nicht zum vollständigen Aktivieren.
110 °C decarbt zuverlässig, aber kann Öl bitter und instabil machen
Getrennte Prozesse = mehr Kontrolle, saubere Ergebnisse, reproduzierbare Potenz.
👉 Mehr Tipps & Schritt-für-Schritt-Erklärungen findet ihr in unserem kostenlosen Ebook auf www.mitwasdrin.de
KAPITEL
00:00 – Intro
00:20 – Kann man Decarb & Infusion zusammen machen?
00:47 – Begrüßung & Profiküche: erst extrahieren, dann decarben
01:16 – Heimküche-Empfehlung: erst decarben, dann infundieren
01:40 – Crockpot-Anekdote & „schläfriges“ CBN
02:11 – Warum „ein Abwasch“ verlockt – und Probleme macht
03:53 – Zielwerte: Decarb (110–115 °C / 30–40 min oder SV 90 °C/90 min) & Infusion (~70 °C/2–3 h)
05:16 – Warum 70 °C fürs Decarben nicht reicht
05:30 – Warum 110 °C fürs Fett/Öl schlecht ist (Wachse/Chlorophyll)
06:52 – 90 °C als schlechter Kompromiss
07:13 – Öl leitet schlecht: Ofen/Luft vs. Sous-vide/Wasser
08:13 – CO₂-Blasen: Decarb-Indikator & warum im Öl schwer zu sehen
10:28 – Geschmack: Zu heiß/zu lang → „grün-bitter“
12:15 – Wirkung leidet bei „schmutzigem“ Öl
13:18 – Kernpunkt: THC liebt Fett, THCA nicht (Lipophilität)
14:43 – Trennen = Kontrolle, Fehlersuche, Reproduzierbarkeit
16:57 – Lohnt sich: Ausbeute, Dosen, Batch-Denken
18:35 – Modular: Nach Decarb flexibel (Butter/Öl/Alkohol)
19:04 – Haltbarkeit: Schritte getrennt = shelf-stable
19:27 – Pro-Workflow Überblick: Ernte → Extraktion → Rotovap → FECO → Decarb → Blend
22:12 – Ressourcen: E-Book, Decarb- & Dosierungsrechner
23:00 – Q&A-Aufruf & Outro: Start low & go slow