Erst decarben, dann infundieren.
Ein Sous Vide Gerät - mit dieser Methode hast du die beste Kontrolle über die Decarb-Temperatur
So werden Edibles stärker, planbarer – und schmecken besser!
Ein-Topf, ein Abwasch, klingt bequem, kostet dich aber Potenz und Geschmack. Trenne Decarboxylierung und Infusion – für reproduzierbare, starke Edibles ohne Grasnote.
Wenn du Decarboxylierung und Infusion zusammenwirfst, beeinflusst du Geschmack und Potenz. Trennst du die Schritte, bekommst du kontrollierbare, reproduzierbare Ergebnisse – ohne grasigen Beigeschmack.
Warum „alles in einem Topf“ keine gute Idee ist
Instant Pot! Welch ein Versprechen!
Kompromiss-Temperatur: 70–90 °C sind zu kalt fürs Decarben; 110 °C ist zu heiß für eine saubere Infusion.
Schlechter Geschmack: Zu heiß/zu lang löst Wachse und Chlorophyll → dunkel, bitter, grasig.
Kein Troubleshooting: Läuft was schief, weißt du nicht, wo der Fehler sitzt
Die richtigen Zielwerte
Decarboxylierung (Ofen): 110–115 °C, 30–40 Minuten.
Decarboxylierung (Sous-vide): 90 °C, ca. 90 Minuten.
Infusion: etwa 70 °C, 2–3 Stunden (4 h ok; länger bringt kaum Wirkstoff, nur mehr unerwünschte Begleitstoffe).
Pro-Tipp:
Öl leitet Wärme schlecht. Hier sind Luft (Ofen) oder Wasser (Sous-vide) überlegen.
Chemie ohne Schnörkel
THC-A → THC: Wärme spaltet CO2 ab – erst dann wird’s aktiv.
Zu heiß/zu lang: THC wird zu CBN (müde/beruhigend). Gut für Schlaf-Edibles, schlecht für reguläre THC-Wirkung.
Lipophilie: THC liebt Fett, ist lipophil, THC-A hingegen nicht. Daher erst decarben, dann infundieren.
Praxis-SOP
Decarb: Ofen 110–115 °C für 30–40 Minuten oder Sous-vide 90 °C für ca. 90 Minuten.
Infusion: MCT oder Kokos bei etwa 70 °C, 2–3 Stunden; sanft bewegen, nicht kochen.
Filtern und Lagern: filtern, dunkel/kühl lagern; Dosierungsrechner nutzen.
Häufige Fehler
„90 °C für beides“ → zu kalt fürs Decarben, zu warm für feine Infusion.
Zu lange Infusion → mehr Wachse/Chlorophyll, bitter und dunkel.
In Öl decarben → schlechte Wärmeübertragung und Kontrolle.
THC-A direkt ins Fett → bindet schlecht; erst decarben, dann ins Fett.
Auf den Punkt
Prozesse trennen: Decarb → Infusion.
Zielwerte: 110–115 °C/30–40 Min (Ofen) oder 90 °C/90 Min (SV); Infusion ~70 °C/2–3 h.
Ergebnis: stärker, planbarer, besserer Geschmack (weniger Wachse/Chlorophyll).
FAQ
Frage: Kann ich beides bei 90 °C machen?
Antwort: Theoretisch ja, praktisch nein. Decarb bleibt unvollständig, und für die Infusion ist es zu warm für sauberen Geschmack.
Frage: Welche Fette eignen sich?
Antwort: MCT und Kokos, aber auch Ghee liefern neutrale, stabile Ergebnisse. Butter geht, schmeckt aber schneller „grün“.
Frage: Warum werden meine Edibles bitter?
Antwort: Zu heiß/zu lange infundiert → Wachse und Chlorophyll. Halte ~70 °C/2–3 h und filtere sanft.
Weiterführend
Video zum Thema Decarboxylierung
Video zum Thema Infusion