22.08.25

Testing ohne Lab 🌿 | So schätzt du die Potenz deiner Blüten selbst ein

💡 Fazit: Deine eigenen Sinne sind oft die besten Testgeräte. „Start low, go slow“ bleibt das wichtigste Motto – egal ob beim Konsum oder beim Herstellen von Edibles.

👉 Zum Nachlesen findest du alles auch in unserem kostenlosen E-Book (Kapitel 9: „Rohstoff – Wie stark ist mein Material?“) mit Dosierungsrechner: [mitwasdrin.de](http://mitwasdrin.de/)

---

🔔 Abonniere Mit Was Drin, wenn du mehr über Edibles, Dosierung und harm reduction lernen willst.

Was hilft dir beim Einschätzen deiner Blüten? Schon mal voll daneben gelegen?

KAPITEL

00:00 – Intro

00:19 – Begrüßung & Thema der Folge

01:55 – Warum Labortests nicht immer verfügbar sind

03:00 – Einblick aus der Praxis mit Edibles

04:20 – Labortests im Vergleich zur Selbsteinschätzung

05:55 – Community-Feedback & praktische Tipps

07:10 – Pflanzenmedizin & warum Zahlen nicht alles sind

08:45 – Dosierungstagebuch & E-Book-Hinweis

10:20 – Faktoren, die die Wirkung beeinflussen

12:00 – Unterschiede zwischen Laborergebnissen

13:50 – Warum viele nicht testen (Kosten & Zugang)

16:40 – Batch-Strategie: Mehr Proben, bessere Einschätzung

19:00 – Grundregel für den Einstieg

20:10 – Erfahrungen mit Heimtestgeräten

22:30 – Visuelle Inspektion der Blüten

25:00 – Farbveränderungen der Harzdrüsen

27:40 – Dichteprüfung: kompakt oder locker

29:30 – Geruchstest & was er bedeutet

31:40 – Einfluss von Alter & Lagerung

34:00 – Einschätzung von Harzprodukten

37:00 – Zusammenfassung & wichtigste Erkenntnisse

39:20 – E-Book & weitere Infos

40:30 – Abschluss & Verabschiedung

Zurück

Gesunde Edibles statt Zuckerbomben – Mary Mellow im Gespräch

Weiter

Decarboxylierung – Der wichtigste Schritt vor jeder Extraktion, den viele vergessen