Butter, Alkohol, Olivenöl, Kokosöl oder MCT-Öl – jedes dieser Lösungsmittel hat seine eigenen Stärken und Schwächen.
Und die Antwort hängt, wie so oft, von einer entscheidenden Frage ab: Was willst du damit machen?
Wir teilen unsere größten Küchenpannen aus über 15 Jahren Edibles-Erfahrung in den USA. Von explodierenden Tinkturen bis zum Schoko–Schlamassel - diese Fehler willst du garantiert vermeiden!
In diesem Video zeigen wir dir, wie dein Lösungsmittel beim Cannabisextrahieren an seine Grenzen kommt – und wie du das Maximum an Wirkstoffen herausbekommst, ohne wertvolles Material zu verschwenden. Basierend auf über 15 Jahren Edibles-Erfahrung teilen wir Praxis-Tipps und bewährte Faustregeln.
KANN MAN GUMMIES EINFACH EINSCHMELZEN UND NEU FORMEN? In diesem Video prüfen wir, warum selbstgemachte Gummies oft wabbelig, klebrig oder schimmelig werden – und ob man stattdessen normale Gummies einfach einschmelzen und neu formen kann. Wir sprechen über: – Welche Rolle die ursprüngliche Gelatine-Basis spielt – Wie die Formgröße die spätere Dosierung beeinflusst – Wie viel Öl die Gummimasse überhaupt verträgt, bevor die Textur leidet – Tipps zur Haltbarkeit und Schimmelprävention
In diesem Video schauen wir uns Lösungsmittel an, die nicht in eure Edibles gehören – auch wenn sie immer wieder im Internet empfohlen werden. DMSO, Isopropanol, Naphtha, Wundbenzin & Co. klingen vielleicht nach cleveren DIY-Hacks, sind aber hochproblematisch: gesundheitsschädlich, nicht lebensmitteltauglich und schwer rückstandsfrei zu entfernen.
Wenn du dein Pflanzenmaterial in Öl, Alkohol oder Butter einlegst, solltest du möglichst gut wissen, wie stark es ist – sonst bleibt die Dosierung ein Ratespiel. In diesem Video zeigen wir dir 6 Möglichkeiten, wie du den Wirkstoffgehalt deines Ausgangsmaterials realistisch einschätzen kannst – vom Labortest bis zur eigenen Erfahrung.
Zu Gast bei Vince von VinceandWeed! Das war richtig schönes Gespräch mit der Legende Vincent! Ein kleiner Edibles Crashkurs mit vielen Anekdoten.
In dieser Folge geht es um eine der unangenehmsten Erfahrungen beim Cannabis-Konsum: Du hast ein Edible gegessen – und die Wirkung ist viel stärker als erwartet. Panik, Unruhe, Kontrollverlust – was jetzt?
Destillat oder Vollspektrum? Oder am besten einfach breit? Also... Breitspektrum. Was bedeuten all diese Bezeichnungen eigentlich? Sonja und Damon erklären euch das in diesem Video einmal genau. Auch warum wir in unseren Produkten lieber Vollspektrum-Öl benutzen und warum Breitspektrum dich eben nicht unbedingt breit macht.