18.07.25

Infusion ohne Wirkstoffverlust: Wie viel Cannabis ist zu viel?

📌 KAPITEL & THEMEN

00:00 – Einführung: Warum weniger manchmal mehr ist

00:26 – 15 Jahre Edibles-Produktion: Unsere Learnings

02:24 – Sättigungspunkt erklärt: Wenn das Lösungsmittel „voll“ ist

04:42 – Grenzen klassischer Dosierungsrechner

07:10 – Decarboxylierung: THCA vs. THC im Extraktionsprozess

10:05 – Decarboxylierung im Lösungsmittel: Was du vermeiden solltest

12:50 – Typischer Fehler: Zu fein gemahlene Blüten

13:38 – Physikalische Faktoren: Kontakt und Oberfläche

14:53 – Optimales Verhältnis: Blüte vs. 100 ml Lösungsmittel

16:20 – Glycerin-Tinkturen: Stärken & Schwächen

18:55 – Ein-Jahres-Glycerin-Tinktur im Praxistest

20:10 – Konzentrate & FECO: Abweichende Parameter

21:30 – Lecithin: Wann es sinnvoll ist

22:50 – Farben & Konsistenz: Lecithin-Effekte in Gummis

23:55 – Rechenbeispiel: So verlierst du bis zu 90 %

26:30 – Takeaways: So holst du jedes Milligramm raus

27:30 – Outro & nächste Schritte

🔗 WEITERE LINKS

📗 Kostenloses E-Book (Kapitel 7): www.mitwasdrin.de

💬 Deine Fragen & Erfahrungen? Ab in die Kommentare!

Zurück

5 (bzw. 6!) fatale Fehler bei der Edibles-Herstellung – und wie du sie vermeidest

Weiter

GUMMIES RECYCLEN – EDIBLES NEU GEDACHT