Welches Lösungsmittel ist das Beste für Cannabis-Edibles?

Butter, Alkohol, Olivenöl, Kokosöl oder MCT-Öl – jedes dieser Lösungsmittel hat seine eigenen Stärken und Schwächen.
Und die Antwort hängt, wie so oft, von einer entscheidenden Frage ab:

Was willst du damit machen?

Bevor du überhaupt darüber nachdenkst, womit du extrahieren willst, musst du dir klar machen:
Was möchtest du am Ende herstellen?

Ein paar Beispiele:

  • Für Gummibärchen brauchst du ein Öl, das sich gut emulgieren lässt.

  • Für Brownies oder Kekse ist der Geschmack wichtiger – da kann auch ein aromatisches Fett passen.

  • Für Tinkturen kommt es auf maximale Extraktion an.

Und genau danach richtet sich auch die Wahl des Lösungsmittels.

Butter – der Klassiker für Gebäck

Butter ist der Klassiker in der Edibles-Küche – und das aus gutem Grund.

Vorteile:

  • Überall erhältlich

  • Perfekt zum Backen und Kochen

  • Angenehmer, vertrauter Geschmack

Nachteile:

  • Niedrige Extraktionsrate (nur ca. 40–60 %)

  • Enthält Wasser → zieht Chlorophyll aus den Blüten (grüne Farbe, bitterer Geschmack)

  • Hält nicht lange, außer im Gefrierfach

  • Kann leicht zu heiß werden und braun werden (Achtung beim Erhitzen!)

Trotz der niedrigeren Extraktion kannst du damit sehr potente Edibles herstellen. Für viele klassische Rezepte ist Butter völlig ausreichend – vor allem, wenn der Geschmack im Vordergrund steht.

Olivenöl – herzhaft & gesund, aber nicht für alles geeignet

Olivenöl ist gesund, gut verfügbar und hat einen milden, angenehmen Geschmack.

Vorteile:

  • Perfekt für herzhafte Rezepte, Salate & Dressings

  • Vegan, laktosefrei, lange haltbar

  • Höhere Extraktionsrate als Butter (aber immer noch begrenzt)

Nachteile:

  • Passt nicht gut zu süßen Gerichten

  • Nicht gut für Emulsionen (trennt sich wieder – z. B. in Gummis)

  • Manche finden den Geschmack in Edibles störend

Für Salatdressings oder herzhafte Gerichte super – für Gummibärchen oder Tinkturen eher ungeeignet.

Alkohol – maximale Extraktion, aber nicht immer praktisch

Wenn es um pure Effizienz geht, ist Alkohol schwer zu schlagen.

Vorteile:

  • Sehr hohe Extraktionsrate (bis zu 90 %)

  • Holt auch Terpene heraus (aber sie verflüchtigen sich leicht)

  • Perfekt für Tinkturen (schnelle Wirkung unter der Zunge)

  • Sehr lange haltbar

Nachteile:

  • Starker, brennender Geschmack (vor allem in Tinkturen)

  • Nicht gut für Speisen geeignet, wenn alkoholfrei bleiben soll

  • Entflammbar – Vorsicht beim Erhitzen!

  • Nur mit hochprozentigem Food-Grade Alkohol wie Weingeist oder Everclear geeignet

Unser Fazit: Alkohol eignet sich perfekt für Tinkturen, aber kaum für essbare Edibles.

Kokosöl – beliebter Allrounder mit Eigengeschmack

Kokosöl ist ein echtes Multitalent in der DIY-Edibles-Welt.

Vorteile:

  • Hohe Extraktionsrate (70–80 %)

  • Günstig & gut verfügbar

  • Ideal für Backwaren, Salben, Aufstriche

  • Vegan, lange haltbar

Nachteile:

  • Dominanter Kokosgeschmack, der nicht zu allen Rezepten passt

  • Wird bei Wärme schnell flüssig, bei Kälte fest → Dosierung kann tricky sein

  • Nicht ideal für flüssige Produkte oder Emulsionen

  • Geringes Allergierisiko bei manchen Menschen

Wenn du den Kokosgeschmack magst, eine tolle Wahl – aber eben nicht für jedes Rezept.

MCT-Öl – Unser Favorit für moderne Edibles

Wir bei Mit Was Drin arbeiten am liebsten mit MCT-Öl – und das aus gutem Grund.

Vorteile:

  • Sehr hohe Extraktionsrate (leicht über Kokosöl)

  • Neutraler Geschmack & Geruch

  • Flüssig bei jeder Temperatur → ideal für Gummibärchen, Tinkturen & Kapseln

  • Sehr lange haltbar & leicht verdaulich

  • Gute Emulsionseigenschaften (z. B. in Verbindung mit Lecithin)

Nachteile:

  • Teurer als andere Öle

  • Nicht in jedem Supermarkt erhältlich (Reformhaus oder Online-Shop)

  • Manche Menschen reagieren empfindlich darauf

Unser Fazit: Für moderne Edibles wie Gummis, Kapseln oder Tinkturen die beste Wahl.

Ein Blick in unsere Profiküche: So arbeiten wir bei Mit Was Drin

FECO (Full Extract Cannabis Oil) - a little goes a long way - 1 ml dieses Öl-Blends enthält 345 mg THC.

In unserer Profiküche in den USA arbeiten wir mit einer etwas aufwendigeren Methode, die uns höchste Kontrolle bei maximaler Potenz bietet.

Wir nutzen eine Kombination aus:

  • FECO (Full Extract Cannabis Oil) – ein sehr starkes Extrakt, das wir mithilfe von tiefgekühltem Ethanol gewinnen.

  • MCT-Öl – damit verdünnen wir das FECO, um es flüssig und dosierbar zu machen.

Das FECO ist bei Raumtemperatur fast fest – beinahe wie eine Paste.
Ohne MCT-Öl wäre es kaum zu verarbeiten. Durch das Verdünnen wird es aber perfekt flüssig und eignet sich für:

  • Spritzen & Tropfflaschen

  • Kapseln

  • Exakte Portionierung in Rezepten

Das Ergebnis:

  • Maximale Kontrolle

  • Präzise Dosierung

  • Hohe Potenz
    → Genau das, was wir in der Profi-Edibles-Küche brauchen.

Unser Dosierungsrechner wurde so eingestellt, dass er immer mit dem höheren Wert der jeweiligen Spanne rechnet, also beim Primasprit nehmen wir 85%. Der Vorteil: Dein tatsächliches Ergebnis fällt im Zweifel eher schwächer aus, aber nicht stärker als berechnet. Das minimiert das Risiko einer Überdosierung.

👉 Hier geht’s zum Rechner

Lösungsmittel Stärken Schwächen
Butter Klassiker, lecker, perfekt für Gebäck Niedrige Extraktion, schnell verderblich
Olivenöl Gesund, gut für Dressings & herzhafte Rezepte Schlecht für Süßes & Emulsionen
Alkohol Maximale Extraktion, ideal für Tinkturen Schwer in Speisen zu verarbeiten, brennend
Kokosöl Günstig, hoher Extraktionswert, vielseitig Starker Geschmack, temperatur-empfindlich
MCT-Öl Neutral, ideal für Gummis, Kapseln & Tinkturen Teurer, nicht überall erhältlich

Unser Tipp:
Überlege zuerst: Was will ich herstellen?
→ Danach wählst du dein ideales Lösungsmittel.

Weiter
Weiter

Die richtige THC-Dosis finden: So dosierst du Edibles sicher und individuell