Cannabis TV
Feinster Videocontent direkt von der Potfarm.
Wir, die Potfarmer Sonja und Damon, geben euch hier einen Einblick in unser Leben auf unserer Potfarm in Maine,
wo wir seit fast 15 Jahren Edibles mit bestem Bio Cannabis herstellen.
Cannabis – nur eine Droge oder ein unterschätztes Werkzeug für Kreativität, Empathie und Achtsamkeit? In diesem tiefgehenden Gespräch spreche ich mit Sebastián Marincolo, einem Philosophen, Bewusstseinsforscher und Autor mehrerer Bücher über Cannabis, über das Potenzial des Highs. Die Highlights zum Nachlesen gibt’s hier.
In dieser Folge wird’s ehrlich, frech und inspirierend! Sonja trifft Canan Schelicke – Podcasterin, Cannamom und Gründerin von SheRise, dem Netzwerk für Frauen in der Cannabis-Welt. Du liest lieber? Dann hier lang, bitte.
Im Gespräch mit Vincent Kühne – YouTuber und Unternehmer in der Cannabis-Branche – teilt Vince seine Erfahrungen als Content Creator, spricht über die Herausforderungen der Prohibition und wie ihm Cannabis bei ADHS hilft, aber auch manchmal auch hindert. Wir sprechen über nachhaltige Anbaumethoden wie Aquaponik und die Hürden der Selbstständigkeit in der Branche. Auch Vince mag Edibles, aber immer nur freitags ;) Das Interview zum Nachlesen gibt’s HIER.
Destillat oder Vollspektrum? Oder am besten einfach breit? Also... Breitspektrum. Was bedeuten all diese Bezeichnungen eigentlich? Wir erklären euch das in diesem Video einmal genau. Auch warum wir in unseren Produkten lieber Vollspektrum-Öl benutzen und warum Breitspektrum dich eben nicht unbedingt breit macht.
"Ich will Dir fressen!!!" So oder so ähnlich fühlt es sich für eine Cannabispflanze an, wenn wir im Spätsommer die ikonischen großen Marihuana Blätter entfernen. Warum wir das tun und wie wir das machen, darum geht's in dieser Folge.
Cannabisbauer: Den ganzen Tag faulenzen, stinkreich werden und dabei immer bekifft sein? Das hört sich doch ganz nach einem Traumberuf, oder? Die Realität sieht, wer hätte das gedacht, oft etwas anders aus. Was der Beruf Cannabisbauer alles so mit sich bringt, davon berichten Sonja und Damon in diesem Video.
Was wünscht ihr euch von eurer Cannabispflanze? Viele, große Blüten! Na klar! Dafür müsst ihr sie von Anfang an in Form bringen. Das Frisieren könnt ihr mit etwas Übung ganz leicht selber erledigen. Wir zeigen euch wie es geht. In diesem Video.
... kommt nicht in Flaschenform daher. Es Sind die Schritte des Bauern, the farmer’s footsteps. So sagt es das Sprichwort Und Damon sagt das auch.Jeden Tag. Dann geht er ins Feld und streichelt seine Pflanzen. Wie wir auch ohne Chemie aus der Flasche fette glückliche Pflanzen bekommen, wird in dieser Folge verraten. Die Liebe zur Natur ist dabei ein wesentlicher Bestandteil unseres Wunderdüngers. Und diese lässt sich nicht so einfach in Flaschen abfüllen ;)
Wir sind Sonja und Damon, oder einfach die Wind Hill Grower und betreiben seit 10 Jahren eine kleine Bio-Potfarm in den Hinterlands von Maine. Die Erfahrung, die wir im Verlauf der Jahre gesammelt haben, möchten wir gerne auf diesem Kanal mit euch teilen. Natürlich läuft auch immer wieder mal was schief auf unserer kleinen Potfarm. Das wollen wir euch nicht vorenthalten, denn aus Fehlern lernt man bekanntlich!
Milchsäurebakterien sind nicht nur gut für unsere eigene Verdauung. Auch Cannabis liebt LAB (Lactic Acid Bacteria), z.B. in Form eines Sprays für die Blätter. Das hilft bei Mehltau, dem grauen Staub auf den Blättern. Und dabei ist es nicht einmal schwer herzustellen und auch nicht teuer. Ihr braucht dazu lediglich Reiswasser, Rohmilch und ein großes Einmachglas. Sonja zeigt euch in diesem Video genau wie ihr euer eigenes LAB-Serum herstellt und damit ein Blätterspray fertigt.