5 fatale Fehler bei der Herstellung von THC-Edibles (und wie du sie vermeidest)
Edibles selber herzustellen kann großartig sein – wenn man weiß, was man tut. Wir haben in den letzten 15 Jahren in den USA jede Menge Erfahrung gesammelt (und ja, auch fast alle Fehler gemacht, die man machen kann). Viele davon waren teuer, unangenehm oder richtig gefährlich.
In diesem Artikel zeigen wir dir unsere Top 5 Fehler, die du beim Edibles-Machen unbedingt vermeiden solltest. Du sparst dir damit Stress, Zeit und Nerven – versprochen!
Fehler 1: THC & CBD verwechseln – Deckel-Durcheinander in der Küche
Klingt banal, passiert aber schneller als du denkst: Du lagerst verschiedene Öle oder Extrakte in ähnlichen Gläsern und plötzlich landet das falsche Öl im falschen Rezept. Uns ist das mehrfach passiert – das Ergebnis war nicht nur ärgerlich, sondern teuer.
Unser Tipp:
Beschrifte alles doppelt und dreifach! Nicht nur den Deckel, sondern auch das Glas selbst. Je klarer, desto besser. Das spart dir im Ernstfall sehr viel Ärger.
Fehler 2: Kostbares Extrakt verschüttet – und aus Versehen high
Diese Silicon Sleeves haben schon manch teuren Unfall in unserer Küche vermieden.
Dein selbstgemachtes Extrakt ist wertvoll – und oft auch ganz schön potent. Doch ein Glas fällt schnell runter, gerade wenn es ölig und rutschig ist.
Uns ist das mehrfach passiert – und beim Versuch, es schnell vom Tisch zu wischen, haben wir den nächsten Fehler begangen: Wir haben das Extrakt mit bloßen Händen aufgewischt… und waren danach „ungeplant unterwegs“, weil Cannabinoide auch über die Haut aufgenommen werden können.
Unser Tipp:
Nutze Silikonhüllen für Gläser oder verwende besser gleich Metallbehälter.
Lass Handschuhe beim Arbeiten mit Ölen zur Pflicht werden.
Lagere dein Extrakt immer sicher, kühl und kindersicher.
Fehler 3: Explosion beim Decarboxylieren von Alkoholextrakten
Bis an die Decke! Vorsicht beim Degasing von Alkoholextrakten.
Ein absoluter Klassiker – und richtig gefährlich: Wenn du Alkoholextrakte decarboxylierst, kann das bei zu schneller Hitzeentwicklung zu einer Art „Vulkan“ werden, bei dem dein Extrakt meterhoch in die Luft schießt. Wir haben das schmerzhaft gelernt: Die Küche war danach ein einziges Chaos, inklusive Decken-Reinigung.
Unser Tipp:
Temperatur langsam und kontrolliert erhöhen
Geduldig bleiben – Zeit sparen bringt hier gar nichts
Immer mit Schutzbrille und Handschuhen arbeiten
Besser vorsichtig im Wasserbad oder Sous-vide-Verfahren erhitzen
Fehler 4: Wasser in der Schokolade – das Rezept ist RUINIERT
Wasser und Schokolade vertragen sich nicht. Schon ein winziger Tropfen Wasserdampf reicht aus, um deine Schokolade unbrauchbar zu machen. Besonders ärgerlich, wenn du bereits THC-Öl eingearbeitet hast. Die Masse klumpt, wird hart und lässt sich nicht mehr retten.
Unser Tipp:
Immer sehr vorsichtig im Wasserbad schmelzen
Kein Wasser oder wasserbasierte Aromen verwenden
Achte auch bei der Lagerung auf Feuchtigkeit (kein Kühlschrank, kein Gefrierfach)
Zusatz-Tipp:
Teste immer zuerst das Rezept ohne Extrakt. Nur wenn das Ergebnis perfekt ist, kommt das THC dazu. Zwei Risiken auf einmal lohnen sich nicht!
Fehler 5: Der klassische Anfängerfehler – Löffel ablecken
„Nur mal kurz probieren“ – das kann bei Edibles fatal enden. An einem Holzlöffel bleiben schnell mehrere Gramm Schokolade hängen, die hohe Mengen THC enthalten können. Uns ist dieser Fehler im Team passiert: Eine Mitarbeiterin leckte den Löffel ab – und landete wenig später völlig überfordert im Auto, unfähig, sich zu bewegen.
Unser Tipp:
Finger weg vom Löffel, sobald THC im Spiel ist!
Nur vor dem Einrühren des Extrakts darf probiert werden. Danach ist absolutes Löffel-Verbot angesagt.
Bonus: Edibles kindersicher und haustiersicher lagern
Edibles sehen aus wie normale Snacks. Deshalb gilt: Immer außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren – am besten in einem abschließbaren Behälter.
Fazit: Edibles herstellen ohne Drama – so geht’s
Hier die wichtigsten Punkte nochmal kompakt:
Gläser und Deckel immer doppelt beschriften
Extrakte sicher aufbewahren und nicht mit bloßen Händen anfassen
Beim Decarboxylieren langsam und sicher vorgehen
Wasser und Schokolade vertragen sich nicht
Keine „Küchen-Naschereien“ während der Produktion
Alles kindersicher und haustiersicher lagern
Wenn du diese Regeln befolgst, bist du auf einem sicheren Weg zu leckeren und entspannten THC-Edibles.
👉 Das Video hierzu findest du auf unserem YouTube-Kanal!